Datenschutz bei Aviatrix: Was Spieler in Deutschland wissen sollten

Wer in die Welt von Aviatrix eintaucht, erlebt nicht nur ein visuelles Hochgeschwindigkeitsabenteuer mit Nervenkitzel-Garantie – sondern teilt dabei auch persönliche Informationen. In einer Zeit, in der digitale Privatsphäre wichtiger denn je ist, gehört das Wissen über die Datennutzung und -sicherheit zum verantwortungsvollen Spielverhalten dazu.

In diesem Leitfaden erfährst du – klar, verständlich und ohne Juristendeutsch – wie Aviatrix mit deinen Daten umgeht, was gesammelt wird, wofür es genutzt wird und welche Rechte du hast.

Welche Daten Aviatrix sammelt – und warum

Noch bevor das Spiel beginnt, entstehen digitale Spuren: bei der Registrierung, beim Spielen, beim Einzahlen – bei jedem Klick. Das ist kein Grund zur Sorge. Aviatrix erhebt gezielt und transparent Daten, um das Spielerlebnis zu verbessern.

Diese Daten werden erfasst:

  • Persönliche Informationen: Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten – notwendig zur Kontoverwaltung, Zahlungsabwicklung und für den Kundensupport.
  • Verhaltensdaten: Dein Spielverlauf, Seitenaufrufe, Navigation – damit Aviatrix erkennt, was funktioniert und wo optimiert werden kann.
  • Geräteinformationen: Betriebssystem, Browsertyp, IP-Adresse – zur technischen Optimierung und Stabilität der Plattform.
  • Cookies: Kleine Dateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, um Einstellungen zu merken und Inhalte individuell anzuzeigen.

Wichtig: Es handelt sich nicht um willkürliche Sammlung, sondern um gezielte Optimierung deines Spielerlebnisses.

Was Aviatrix mit deinen Daten macht

Die gesammelten Daten sind keine Karteileichen. Sie fließen direkt in die Verbesserung deines Spielerlebnisses ein – persönlich, effizient und sicher:

  • Personalisierung: Dein Verhalten bestimmt, welche Features, Boni und Inhalte dir angezeigt werden.
  • Kundensupport: Supportanfragen werden schneller und präziser bearbeitet, weil dein Konto bereits im System bekannt ist.
  • Rechtliche Anforderungen: Daten werden gespeichert, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen (z. B. Steuer- oder Geldwäschegesetz).
  • Marketing und Promotion: Du erhältst gezielte Angebote per E-Mail – aber nur, wenn du zugestimmt hast.

Sicherheit bei Aviatrix: Datenschutz mit System

Bei Aviatrix ist Sicherheit kein Add-on, sondern fester Bestandteil der Plattformarchitektur. Der Schutz deiner Informationen beginnt beim Login – und hört auch im Backend nicht auf.

So schützt Aviatrix deine Daten:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Jede Übertragung – vom Login bis zur Zahlung – ist verschlüsselt.
  • Zugriffsbegrenzung: Nur befugte Mitarbeitende sehen sensible Informationen – und auch nur das Nötigste.
  • Regelmäßige Sicherheitsprüfungen: Die Systeme werden regelmäßig auf Schwachstellen geprüft und aktualisiert.

Deine Rechte nach DSGVO – und wie du sie bei Aviatrix nutzt

Aviatrix respektiert deine persönlichen Daten als dein Eigentum. Und das bedeutet: Du hast das Sagen.

Du hast das Recht auf:

Widerruf der Einwilligung: Du kannst Werbemails oder andere Einwilligungen jederzeit widerrufen.

Dateneinsicht: Du kannst jederzeit erfahren, welche Daten über dich gespeichert sind.

Korrektur: Fehlerhafte Angaben (z. B. E-Mail-Adresse oder Name) lassen sich korrigieren.

Löschung: Du kannst die Löschung deiner Daten beantragen – soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.